Privacy policy
Wir unterrichten Sie, dass wir personenbezogene Daten gem. Art. 4 Nr.1 DSGVO durch elektronische Datenverarbeitung in dem zum Zwecke der Begründung,
inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung des Kaufvertrages erforderlichen Umfangs unter Beachtung der Datenminimierung erheben,
verarbeiten und nutzen.
Der im Impressum / Anbieter genannte Unternehmer ist für den Datenschutz „Verantwortlicher“ gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Die von Sie an an uns gelieferten Daten werden benötigt, um einen Kundendatensatz anzulegen, Ihre Bestellung zu bearbeiten,
zu versenden und den Vertrag samt Zahlung mit diesen Daten abzuwickeln, gem. Art. 6 Nr. 1b DSGVO.
Im Rahmen Ihrer Registrierung im GEA Hamburg Onlineshop und bei der Bestellabwicklung wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser von uns benötigten Daten eingeholt.
Die Löschung die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt nach beendeter Abwicklung des Vertrags,
außer es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten zur Speicherung gem. Art. 6 Abs. 1c DSGVO z.B. aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder Sie haben sich zu einer längeren Speicherung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1a DSGVO bereit erklärt.
Wir geben Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter! Ausgenommen hiervon sind nur unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung und Versand die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. PayPal und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut).
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Nach Art. 6 DSGVO wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung beachtet.
Wenn wir die Zahlung über PayPal anbieten und von Ihnen genutzt wird, finden Sie näheres zu den Datenschutzgrundsätzen unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Sie stimmen diesen Datenschutzgrundsätzen von PayPal zu, wenn Sie sich neu anmelden oder die PayPal-Services verwenden.
Indem Sie den Datenschutzgrundsätzen zustimmen, akzeptieren Sie die Verwendung und Offenlegung Ihrer persönlichen Angaben in der von PayPal beschriebenen Art und Weise, welche über den eben dargestellten Link von PayPal ersichtlich ist.
Bei weiteren Fragen, auch zu PayPal können Sie mit uns über die in der Anbieterkennzeichnung bzw. im Impressum angegebenen Kontaktdaten gerne Kontakt aufnehmen.
Sie haben jederzeit ein Auskunftsrecht, hier auf Bestätigung, ob Ihre personenbezogene Daten von uns verarbeitet wurden, gem. Art. 15 Abs. 1 DSGVO.
Wenn von uns Daten gespeichert wurden können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, auch mit einer Ergänzung, verlangen, gem. Art. 16 DSGVO.
Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten bei bestimmten Gründen unverzüglich gelöscht werden, wobei z.B. als Grund genannt wird, dass die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, siehe Art. 17 DSGVO, mit weiteren Gründen. Ihre Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. bei einem Bestreiten der Richtigkeit der personenbezogenen Daten, finden Sie unter Art. 18 DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten, die einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, können in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, nach Art. 20 DSGVO.
Die Berichtigung Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung mit einem Widerruf steht Ihnen jederzeit zu, gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die in der Anbieterkennzeichnung bzw. im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Sie können sich auch jederzeit gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (hier: die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ) oder Buchstabe f (hier: die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt) erfolgt sind, Widerspruch einzulegen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung oder Profiling zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Den Widerspruch können Sie über den der Anbieterkennzeichnung bzw. im Impressum angegebenen Kontaktdaten gerne, z.B. per eMail, erklären.
inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung des Kaufvertrages erforderlichen Umfangs unter Beachtung der Datenminimierung erheben,
verarbeiten und nutzen.
Der im Impressum / Anbieter genannte Unternehmer ist für den Datenschutz „Verantwortlicher“ gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Die von Sie an an uns gelieferten Daten werden benötigt, um einen Kundendatensatz anzulegen, Ihre Bestellung zu bearbeiten,
zu versenden und den Vertrag samt Zahlung mit diesen Daten abzuwickeln, gem. Art. 6 Nr. 1b DSGVO.
Im Rahmen Ihrer Registrierung im GEA Hamburg Onlineshop und bei der Bestellabwicklung wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser von uns benötigten Daten eingeholt.
Die Löschung die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt nach beendeter Abwicklung des Vertrags,
außer es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten zur Speicherung gem. Art. 6 Abs. 1c DSGVO z.B. aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder Sie haben sich zu einer längeren Speicherung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1a DSGVO bereit erklärt.
Wir geben Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weiter! Ausgenommen hiervon sind nur unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung und Versand die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. PayPal und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut).
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Nach Art. 6 DSGVO wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung beachtet.
Wenn wir die Zahlung über PayPal anbieten und von Ihnen genutzt wird, finden Sie näheres zu den Datenschutzgrundsätzen unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Sie stimmen diesen Datenschutzgrundsätzen von PayPal zu, wenn Sie sich neu anmelden oder die PayPal-Services verwenden.
Indem Sie den Datenschutzgrundsätzen zustimmen, akzeptieren Sie die Verwendung und Offenlegung Ihrer persönlichen Angaben in der von PayPal beschriebenen Art und Weise, welche über den eben dargestellten Link von PayPal ersichtlich ist.
Bei weiteren Fragen, auch zu PayPal können Sie mit uns über die in der Anbieterkennzeichnung bzw. im Impressum angegebenen Kontaktdaten gerne Kontakt aufnehmen.
Sie haben jederzeit ein Auskunftsrecht, hier auf Bestätigung, ob Ihre personenbezogene Daten von uns verarbeitet wurden, gem. Art. 15 Abs. 1 DSGVO.
Wenn von uns Daten gespeichert wurden können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, auch mit einer Ergänzung, verlangen, gem. Art. 16 DSGVO.
Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten bei bestimmten Gründen unverzüglich gelöscht werden, wobei z.B. als Grund genannt wird, dass die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, siehe Art. 17 DSGVO, mit weiteren Gründen. Ihre Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. bei einem Bestreiten der Richtigkeit der personenbezogenen Daten, finden Sie unter Art. 18 DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten, die einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, können in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, nach Art. 20 DSGVO.
Die Berichtigung Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung mit einem Widerruf steht Ihnen jederzeit zu, gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die in der Anbieterkennzeichnung bzw. im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Sie können sich auch jederzeit gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (hier: die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ) oder Buchstabe f (hier: die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt) erfolgt sind, Widerspruch einzulegen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung oder Profiling zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Den Widerspruch können Sie über den der Anbieterkennzeichnung bzw. im Impressum angegebenen Kontaktdaten gerne, z.B. per eMail, erklären.